Helicobacter pylori – Magenkeim mit Krebsgefahr

ThumbnailHelicobacter

Helicobacter pylori – Magenkeim mit Krebsgefahr – darüber geht es heute in meinem neuesten Short bei YouTube – den Link findet Ihr weiter unten.

Man weiß gar nicht so genau, ob der Helicobacter pylori für Hunde überhaupt pathogen ist – also krankhaft… wird er doch bei 99% aller Hunde gefunden – und scheint auch keine Probleme zu bereiten, wenn der Hund gesund ist, sein Immunsystem stark. Allerdings ist dieser Magenkeim eine Zoonose, heißt er kann vom Hund auf den Menschen übertragen werden. Und bei uns ist er pathogen. Infizierte ohne Behandlung haben ein erhöhtes Risiko für bestimmte Karzinome des Magens.

Ist der Hund allerdings nicht gesund, sein Immunsystem geschwächt, dann freut sich Helicobacter sozusagen: er verursacht dann Erbrechen und Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Durchfälle und u.U. blutige Stühle. Außerdem kann er ein Magen Karzinom verursachen.

Die Feststellung beim Hund ist einfach, es reicht die Untersuchung einer Kotprobe. Nach der Diagnose erfolgt die Behandlung beim Tierarzt mit einer zweifachen Antibiotikagabe und Magensäurehemmern, wie Pantoprazol. Das ist – sozusagen – die volle Dröhnung. Danach sind nicht nur negative Keime wie der Helicobacter platt, sondern auch alles positive im Magen und Darm – wenn man Glück hat – es kommt mittlerweile vor, dass der Helicobacter pylori auch nach diesem Beschuss nicht eleminiert ist… und das Ganze wird wiederholt.

Bei MY BEST FRIEND läuft das etwas anders: Anbei eine Studie, in der nachweislich festgestellt wurde, dass Pfefferminz Öl die Kraft hat den Helicobacter pylori aus dem Verdauungstrakt zu vertreiben: 

 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11549238/

Entsprechend verläuft die Therapie bei mir in Form einer Kapsel mit je nach Gewicht des Patienten mit 1 bis mehreren Tropfen Pfefferminzöl zum Fressen. Die Kapsel ist nötig, weil das Öl sonst möglicherweise die Schleimhäute der Speiseröhre verletzen könnte, die im Gegensatz zum Magen nicht gut geschützt ist und weil das Futter mit dem Öl derart intensiv nach Pfefferminz riecht, dass es einfach nicht mehr gefressen wird. Zum Abschluss erfolgt natürlich ein Test, um zu checken, ob es funktioniert hat.

Dazu gibt es eine genaue Beurteilung des ‚Warum‘, ganz besonders bei Wiederholungstätern – es geht darum, das Immunsystem genau unter die Lupe zu nehmen und Stressfaktoren zu finden und zu lindern.

Hier der Link zum YouTube Short: https://youtube.com/shorts/CHmOHaEJ5JU

Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr mich gerne kontaktieren.Hier findet Ihr mich bei Facebook:

https://www.facebook.com/MybestfriendHundKatzePferd

Anbei mein YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCe4AkJehCzjhZBj1MiD3Orw

Und wer speziell zur Homöopathie mehr wissen möchte, ohne den Zeitdruck und die nötige Konzentration eines Webinares, kann hier in aller Ruhe schmökern: 
Ebook bei Amazon: Homöopathische Notfallapotheke für Hunde 
 https://amzn.eu/d/4QjY5IV

Ich bin kein Tierarzt und gebe kein Heilversprechen. Körperliche Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten solltest Du immer vor Ort mit dem zuständigen Tierarzt oder Therapeuten besprechen. Auf meiner Homepage informiere ich zu Tipps und Tricks in der Alternativen Tierheilkunde aus meinem Praxis-Alltag.

 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar