Homöopathische Herzmittel

HomöopathischeHerzmittelMittelKurzinfoSpotifythumbnail

Homöopathische Herzmittel – in diesem Beitrag geht es um sie und die entsprechenden Kurzinfos zur Differenzierung und Unterscheidung ihrer Einsatzgebiete. Homöopathische Herzmittel – eine Möglichkeit der Verwendung kann zum Beispiel sein, die schulmedizinische Behandlung vielleicht noch etwas heraus zu zögern (bei entsprechendem Befund) oder sie zu unterstützen. Ich verwende die Ausdrücke amel für Verbesserung und agg für Verschlechterung.

 

Cactus grandiflora – Königin der Nacht

Quelle: Panoramio, Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Flor_de_cactus_%28Stapelia_grandiflora%29_-_panoramio.jpg

Herzbeschwerden, insbesondere Herzschwäche mit Herzrhythmusstörungen – bitte die Ursache beim Tierarzt abklären lassen!

  • Beginnende Klappeninsuffizienz!
  • Regt Herzfunktion an.
  • Steigert Kontraktionskraft.
  • Reduziert Pulsfrequenz.
  • Bandgefühl um die Brust. (ist über den BodyScan der Tierkommunikation ermittelbar)

Stechende, zusammenziehende Schmerzen.

Trigeminusneuralgie rechts. Atembeklemmung.

Agg: zwischen 22-23.00 abends, beim Liegen auf der linken Seite. Amel: im Freien.

 

Crataegus oxyacantha -Weissdorn

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Crataegus_near_Mukran_in_Sassnitz_2021-09-13_01.jpg/640px-Crataegus_near_Mukran_in_Sassnitz_2021-09-13_01.jpg Leonard Lenz

Crataegus ist in homöopathischer Potenz ein Mittel, dessen Wirkspektrum besonders das Herz betrifft, dabei wirkt es speziell auf den Herzmuskel, aber auch auf die Funktion der Herzklappen. So steigert Crataegus die Durchblutung der Koronargefäße. Außerdem steht es in dem Ruf Verkalkungen / Ablagerungen in den Arterien anzugreifen und sie aufzulösen.

Crataegus kommt meist bei älteren Tieren zum Einsatz, hier steht das Nachlassen der Herzfunktion mit dem zunehmenden Alter in Zusammenhang.

Unregelmäßiger und langsamer Puls sind kennzeichnend.

Amel: an der frischen Luft und in Ruhe.

Agg: bei der geringsten Anstrengung (heftige Luftnot ohne Beschleunigung der Herzfrequenz), im warmen Zimmer.

Viele Herzprobleme haben einen emotionalen Hintergrund – da ist Crataegus oft in Resonanz.

Digitalis – Roter Fingerhut

Große Angst durch Herzprobleme, insbesondere wenn Ödeme vorhanden sind. Digitalis wirkt harntreibend, auch in homöopathischer Potenzierung

Rhythmusstörungen und sehr langsamer Puls, wird unregelmäßig beim Aufsetzen, Schwindelanfälle, nächtliche Hustenattacken mit blutigem Auswurf.

 

Naja tripudians – Indische Copra

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Naja_atra_(03).jpg, Thomas Brown, Wikimedia Commons

Typische körperliche Symptome des Herz-Kreislauf-Systems, häufig mit einer psychischen Komponente, wie z.B. Unverträglichkeit von Enge, Lähmungs- und Erstickungsgefühle sowie Eifersucht. Der Naja-Patient ist eher zurückhaltend und weniger aggressiv, als z.B. LachesisPatienten. Schüchternheit und Nervosität fallen auf – Menschen trauen sich nicht vor Publikum zu sprechen, das geht zusammen mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen (DD Silicea). Große Versagensängste, Minderwertigkeitskomplex. Eifersucht und Verlassenheitsängste. Angina pectoris (Brustenge) mit krampfenden, zusammenziehenden Empfindungen, ausstrahlend in den Hals, in den Nacken, in das linke Vorderbein und die Pfote (BodyScan der Tierkommunikation). Endokarditis (Entzündung des Herzbeutels) und Myokarditis(Entzündung des Herzmuskels). Hypertonie (Bluthochdruck). Herzklappenfehler (besonders bei Welpen, also angeboren), starkes Herzklopfen, asthmatische Atmung mit Erstickungsgefühl nachts, wacht auf und schnappt nach Luft.

Amel: Beschäftigung und Ablenkung, Bewegung im Freien und durch Liegen auf der rechten Seite.

Agg: Liegen auf der linken Seite, die kleinste Anstrengung, kalte Luft und anregende Substanzen.

Lachesis – Buschmeisterschlange

Quelle: Kogge, Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/5/5e/20070218104433%21Lachesis_muta_muta.jpg

Überstimulation, die ein Ventil sucht.

Starkes Pulsieren, im ganzen Körper spürbar – das Herz rast, Hypertonie. Ohnmacht möglich, Kreislauf instabil – vor allem linksseitige (z.B. Angina) Halsschmerzen agg: durch Schlucken. Große körperliche Schwäche. Leckt Oberlippe ab. Berührungen am Hals (zu enges Halsband) und der Taille und Magengegend (Geschirre) verschlechtern. Häufig blau-rote/lila Farbe der Zunge, Wärme und Schlaf ebenfalls agg.

Atmung kann während des Schlafes oder beim Einschlafen stocken, morgens deutliche schlechter! Tiefgreifende Ängste (Ressource Frauchen/Herrchen), Überreizung, äußert sich oft in plötzlichen Aggressionen gegen Artgenossen. Dunkle Blutungen; Ulzera und Ausschläge, rot oder dunkelpink. Liegt nicht auf der linken Seite. Häufig ängstlich und wirkt, als würde er/sie ersticken.

Strophantus gratus – afrikanischer Schlingstrauch

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Strophantus_gratus.jpg/640px-Strophantus_gratus.jpg, Shoubidoubidou

Strophantus ist das Mittel, dass oft als erstes zum Einsatz kommt, weil es so viele Situationen des Herzens abdecken kann – bevor richtig differenziert wird. Zu seinen Einsatzgebieten zählen Angina pectoris, Ödeme, hoher Puls, plötzliche Atemnot durch eine Insuffizienz der linken Herzseite sowie Atemnot bei Belastung. Ich habe es auch erfolgreich bei Rhythmusstörungen und auch erfolgreich bei Vorhofflimmern eingesetzt.

Die charakteristischen Leitsymptome sind den Symptomen der koronaren Herzkrankheit (gibt es bei Hunden quasi nicht) und der Herzinsuffizienz sehr ähnlich Atemnot, zuerst nur bei Belastung, Wassereinlagerungen in den Beinen, unter der Haut oder in der Lunge, anfallsartige Brustenge = Angina pectoris und ein unangenehmes Gefühl in der Herzgegend zählen. Die Patienten machen einen sehr erschöpften Eindruck, das ist allerdings mehr psychisch als physisch der Fall.

Der Puls ist häufig beschleunigt, er ist schwach und unregelmäßig. Probleme der Herzklappen, sie schließen nicht mehr richtig.

Häufig auch angezeigt bei übergewichtigen Patienten.

Agg durch Ängste und körperliche Anstrengung

Nervöses Herz:

Beruhigend und regulierend wirken die homöopathischen Einzelmittel Avena sativa (Hafer), Passiflora und Valeriana. Sie helfen bei nervösen Herzstörungen, Herzklopfen und Unruhezuständen. Auch Nitroglycerin (Glonoinum) wird eingesetzt bei Angina pectoris und Krämpfe der Gefäße. Diese Heilpflanzen unterstützen die vegetative Entspannung, ganz besonders abends, und verbessern so auch den Schlaf.

Homöopathische Unterstützung für die Entwässerung – Urica urens (Brennnessel)

Urtica urens kann unterstützend zur Entwässerung bei Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Die Brennnessel wirkt harntreibend und diese Wirkung hat auch das homöopathisch aufbereitete Mittel.

 

Bei Facebook bin ich hier zu finden:

https://www.facebook.com/MybestfriendHundKatzePferd

Dieser Link führt zu meinen YouTube Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCe4AkJehCzjhZBj1MiD3Orw

Und wer speziell zur Homöopathie mehr wissen möchte, ohne den Zeitdruck und die nötige Konzentration eines Webinares, kann hier in aller Ruhe schmökern: 

Ebook bei Amazon: Homöopathische Notfallapotheke für Hunde 

 https://amzn.eu/d/4QjY5IV

Ich bin kein Tierarzt und gebe kein Heilversprechen. Körperliche Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten solltest Du immer vor Ort mit dem zuständigen Tierarzt oder Therapeuten besprechen. Auf meiner Homepage informiere ich  zu Tipps und Tricks  in der Alternativen Tierheilkunde aus meinem Praxis-Alltag.

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar