Wissenswertes

Alle
  • Alle
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Heilmittel
  • Lesetipps
  • Pflege
  • Testimonials
  • Tipps & Tricks
thumbnailautogenestraining

Das Autogene Training

Anbei ein Video mit einer Entspannungsübung. Das Autogene Training wurde Anfang der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Diese Entspannungsübung wurde aus der Hypnose zur Autosuggestion entwickelt. Das Autogene Training ist eine einfache und wirkungsvolle Entspannungsübung zum Runter Kommen… am Besten wirkt es, wenn man es (mindestens) einmal…

CoverLeinsamenschleim

Leinsamenschleim

Viele Hunde haben Probleme mit dem Magen und seiner Säure – Ursachen gibt es viele, das beginnt bei Stress, Kontakt mit entsprechenden Keimen und reicht bis zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Es gibt auch viele Möglichkeiten, dem Übel an die Wurzel zu gehen. Aber ganz besonders wichtig ist Hilfe in der akuten Situation – wie beruhige und schütze…

Kräuterbuttermilch -bild

Kräuterbuttermilch für Hunde gegen Wurmbefall

Anbei ein Rezept für eine selbst zubereitete Kräuterbuttermilch für Hunde gegen Wurmbefall – einfach und selbst hergestellt ist sie eine wirkungsvolle, natürliche Prophylaxe – darmregulierend, immunstärkend und wurmwidrig. Bei  Unverträglichkeit von Kuhmilch funktioniert auch eine selbstzubereitete Buttermilch, aus Ziegenmilch – ein einfaches Rezept zur Zubereitung von Ziegenbuttermilch anbei: Dies ist eine Blitzvariante: 250 ml kalte…

Kopie von Webinar ohneChemie animiert (Präsentation (43))

Es geht auch ohne Chemie

Die Sommerpause ist vorbei! Mit neuer Energie geht es in den Herbst und zu neuen Wegen. In diesem Fall ist das mein Webinar:  Es geht auch ohne Chemie. Es findet statt am Mittwoch, den 22. Oktober, 19.00. Es wird ca. 1-2 Stunden dauern und der Unkostenbeitrag beträgt 45€. Anmeldungen bitte entweder telefonisch unter 0173-4147141 oder…

ThumbnailHelicobacter

Helicobacter pylori – Magenkeim mit Krebsgefahr

Helicobacter pylori – Magenkeim mit Krebsgefahr – darüber geht es heute in meinem neuesten Short bei YouTube – den Link findet Ihr weiter unten. Man weiß gar nicht so genau, ob der Helicobacter pylori für Hunde überhaupt pathogen ist – also krankhaft… wird er doch bei 99% aller Hunde gefunden – und scheint auch keine…

Thumbnail Stirnstrich

Stirnstrich

Dieser Beitrag informiert über ein Verfahren der Homöo-Kinesiologie  – über den Stirnstrich. Entwickelt wurde der Stirnstrich von Dr. Heinrich Zeder, einem Lübecker Arzt und Homöopathen. Und da dieser Artikel ziemlich ausführlich informiert, gibt es hier ein Short dazu bei YouTube mit den nötigen Informationen zur Anwendung: https://youtu.be/IxMdi9Eeg1o Dr. Heinrich Zeeden  ist Jahrgang 1949. Von Hause aus…

Das homöopathische Mittel Apis mellifica – die Honigbiene

Das homöopathische Mittel Apis mellifica – die Honigbiene – Tausendsassa bei ödematösen, roten, schmerzhaften und juckenden Schwellungen – Reaktion auf Insektenstiche oder Entzündungen. Es ist Sommer: aller Orten schwirren – trotz Insektensterben – zahlreiche Bienen, Wespen und zunehmend mehr Hornissen in der Luft umher. Ein Stich ist schnell passiert, insbesondere wenn Hunde von den brummenden…

thumbnailNotfallapotheke

Organisation einer homöopathische Notfallapotheke

In diesem Beitrag wird die Organisation einer homöopathischen Notfallapotheke skizziert – so ist alles einfach und unproblematisch auf den ersten Blick zu finden: Etuis für homöopathische Notfallapotheken gibt es unendlich viele: in Varianten aus Karton, Leder, Kunstleder oder kleine Aluminiumetuis usw.: es gibt sie in allen Größen, von 10 oder 20 Mitteln bis zu mehreren…

Stirnstrich

Der Stirnstrich ist immer dabei

Homöo-Kinesiologie – der Stirnstrich ist immer dabei! Auf dem Weg in den Urlaub ist mir aufgefallen, dass ich meine homöopathische Notfallapotheke vergessen habe, ca. 700 km zu spät…  Noch vor kurzer Zeit hätte mir das richtig Stress gemacht: wochenlang weg und die homöopathischen Mittel nicht dabei – vollkommen undenkbar. Nun aber gibt es den Stirnstrich…

Sexuell übererregter Rüde

In den letzten Jahren scheinen Hündinnen permanent läufig zu sein – vielleicht liegt das an den nicht mehr ausgeprägten Wintern, denn früher beschränkte sich das auf Frühjahr und Herbst. Ein sexuell übererregter Rüde stellt die Halter vor permanente Probleme: die Rüden haben nicht nur anhaltend den tollen Geruch der läufigen Hündinnen in der Nase, sondern…

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.